Hier finden Sie verschiedene Informationen und Berichte rund um Burscheid Live


 

Bezaubernde Stimmen und atemberaubende Tänze im Megafon

Auch in diesem Jahr starten wir unsere Veranstaltungsreihe mit der beliebten Frühjahrsshow am 23. März im Saal des Kinder- und Jugendzentrums Megafon. Die nunmehr vierte Ausrichtung beginnt um 14.00 Uhr und wird bei einer knapp halbstündigen Pause bis circa 18.45 Uhr gehen. Die Cheerleader des Rehabilitation‑ und Behindertensport Burscheid werden mit Getränken, Waffeln, Kuchen und Herzhaftem wiederum für das leibliche Wohl sorgen.

Die Show hat sich im Laufe der Jahre mehr und mehr etabliert. Insbesondere die Tanzstudios und -gruppen nehmen die Gelegenheit gerne wahr, ihr Erlerntes auf der Bühne zu zeigen. Aus Burscheid sind diesmal wieder die Tanzstudios „Pilates & Dance by Silvia“ und „Diwan El Shark“ sowie die „Megadancer“ des Megafons dabei. Zudem wird die Burscheiderin Sabine Kuchenbecker (Künstlername Sayana) Tribal Fusion Bellydance präsentieren. Hinzu kommen aus Wermelskirchen das Tanzcorps „Rut-Wiess Dabringhausen“ mit Show Tänzen und die Ballettschule Modern Movement.

Neben den tänzerischen Darbietungen kann Moderator Martin Krix in den beiden Showblocks auch jeweils einen 45-minütigen gesanglichen Auftritt der Extra Klasse ankündigen, denn wie im Vorjahr werden Julika Elizabeth (23) aus Düsseldorf und Nati Casaluci (21) aus Hilden die Besucher mit ihren bezaubernden Stimmen in ihren Bann ziehen. Julika Elizabeth wird dabei Pop Titel ab den 70-iger Jahren bis heute singen und sich dabei auf einem Keyboard selbst begleiten. Eine Woche ohne Auftritte - dies kennt die junge Singer und Songwriterin kaum noch. Italienische Titel und andere Welthits singt im zweiten Showblock dann Nati Casaluci, die vielen auch aus der SAT 1 Musikshow „All Together Now“ bekannt ist. Ob alleine, gemeinsam mit ihrem Vater Albino Casaluci oder als Sängerin der italienischen Coverband „La Stella“, Nati schafft es immer wieder, das Publikum zu begeistern.

Eintrittskarten für die Show - Erwachsene 10 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren 5 Euro - sind in Burscheid bei der Buchhandlung Hentschel, Hauptstraße 26, erhältlich. Kinder bis 5 Jahren haben freien Eintritt. Zudem besteht die Möglichkeit, die Karten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu bestellen. Für Spätentschlossene gibt es auch noch Karten an der Tageskasse. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr. Der Einlass ist ab 13.00 Uhr.

Plakat Fruehjahrsshow

Pünktlich zum Start des „4. Burscheider Martinspark“ endete das tagelange usselige Nieselregen Wetter und so konnten wir uns insbesondere an dem Sonntag bei strahlendem Sonnenschein über viele Besucher freuen. Für uns war wieder schön zu sehen, wie die Familien mit Kindern unsere Angebote annehmen. Alle Attraktionen für die Kinder fanden großen Zuspruch, wobei die neue fahrende Eisenbahn eine große Bereicherung für die Veranstaltung war. Zudem sorgten auch die von der Bäckerei Kretzer gespendeten Weckmänner und die von Alex Seebald vorgetragenen Martinslieder für strahlende Kinderaugen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und so ließen es sich die Familien und andere Besucher bei leckeren Speisen sowie erfrischenden und wärmenden Getränken gut gehen. Bratwurst, Reibekuchen, Kuchen, Waffeln, Wein und Glühwein waren hier die „Renner“.

 

 

 

Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns am 6. Oktober 2024 mit unserer von LEADER Regionalbudget geförderten Rutsche an dem "Burscheider Stadtlauf". Wie im Vorjahr war diese für die jungen Starter/innen aber auch anderen Kinder eine schöne Abwechslung. Der Andrang an der Rutsche war wieder groß, auch wenn die Montanusschule diesmal leider beim Stadtlauf nicht dabei war, so dass die Besucherzahl beim "Stadtlauf" insgesamt hinter dem Vorjahr zurückblieb.

 

 

 

Viele Attraktionen für die Kinder

Zum vierten Mal veranstalten wir am 2. und 3. November den „4. Burscheider Martinspark“ auf dem Marktplatz.

Auf die Kinder warten folgende Attraktionen: Karussell, fahrende Eisenbahn, Rocco`s Holzeisenbahn sowie Stände mit Enten Angeln, Dosen Werfen, Glücksrad und Süßwaren. Die Bäckerei Kretzer spendet zudem für die Kinder wiederum 150 Weckmänner und Sängerin Alex Seebald präsentiert an beiden Tagen um 15.30 Uhr Martinslieder.

Bei Petra Tillmanns (ehemals „Bergische Schnatterhütte“) können Handarbeiten erworben werden; die Firmen Heim & Haus und Hyla beteiligen sich mit Präsentationsständen. Ebenso dabei sind die Stufe 10 und der Abiturjahrgang 2025 der Johannes-Löh-Gesamtschule mit Waffeln und Kuchen.

Auch ansonsten wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein – so gibt es u.a. Bratwurst, Reibekuchen, Pommes frites, Crêpes, Glühwein und Wein, Weihnachtsbier und vieles mehr.  

 

Bei einer Temperatur von um die 30 Grad besuchten am 1. September 2024 zwar nicht so viele Familien wie in den Vorjahren unsere Kinder Kirmes anlässlich des „Burscheider Schützenfestes“, wobei die Kinder jedoch sichtbar wieder ihren Spaß an den aufgebauten Attraktionen hatten.

 

 

 

Buntes Bühnenprogramm und vieles mehr

Circa 15 Stunden vor dem Start unseres „4. Internationales Burscheid“ erfuhren wir von dem brutalen Terroranschlag in Solingen, der uns zutiefst erschüttert hat. Natürlich haben wir darüber nachgedacht, ob wir nach diesem schlimmen Ereignis unsere Veranstaltung noch durchführen können. Wir haben uns dann gegen eine Absage entschieden, da gerade mit „Internationales Burscheid“ ein Zeichen für das friedliche Miteinander der vielen Nationen gesetzt wird. Wir wollten damit klar zeigen, dass auch derartige Gewalttaten uns nicht davon abhalten können, Vielfalt zu leben.

Die Besucherzahl des ersten Tages blieb aufgrund des Anschlages in Solingen hinter den Vorjahren etwas zurück. Bedenken der auftretenden Folkloregruppen hinsichtlich der Sicherheit konnten durch die zeitweise Präsenz der Polizei ausgeräumt werden. Am Sonntag konnten wir und das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises als Mitveranstalter uns dann von Anfang bis Ende über einen gut bis sehr gut gefüllten Marktplatz freuen. Wie am Samstag wurde auch am Sonntag den Opfern von Solingen mit einer Schweigeminute gedacht. Das Interreligiöse Friedensgebet fand erstmals bereits am Mittag statt und verzeichnete hierbei deutlich mehr Besucher als bei den ersten drei Ausrichtungen. Die nachfolgenden Fotos zeigen, wie abwechslungsreich und bunt das Bühnenprogramm auch in diesem Jahr wieder war.

 

 

 

Bereits zum fünften Mal veranstalten wir anlässlich des „Burscheider Schützenfestes“ am 1. September 2024 von 11.00 bis 19.00 Uhr auf dem Penny Parkplatz neben dem Schützenhaus wieder die beliebte Kinder-Kirmes, die auch in diesem Jahr viele Attraktionen zu bieten hat. So werden u.a.  Rocco´s beliebte Holzeisenbahn für Kinder, eine fahrende Eisenbahn der „Interessengemeinschaft Gartenbahn“, unser Kletterturm Pirat, unsere Clown-Rutsche,  unsere Fußball Torwand, eine Hüpfburg, ein Karussell, unser Glücksrad sowie einen Süßwarenstand aufgebaut. Des Weiteren kommt ein Eiswagen.  

Die Angebote der Kinder-Kirmes sind auch aus dem nachfolgenden Plakat ersichtlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.