„1. Burscheider Martinspark“ darf nicht mehr ausgerichtet werden

Große Enttäuschung beim Veranstalter „Burscheid Live“

Burscheid. Nach dem Erlass der geänderten Coronaschutzverordnung NRW am heutigen Tag ist es nun auch amtlich, dass „Burscheid Live“ am 7. und 8. November den „1. Burscheider Martinspark“ nicht mehr veranstalten darf. Was an diesem Wochenende noch möglich gewesen wäre, geht ab Montag nicht mehr. Die Enttäuschung hierüber ist bei den Organisatoren riesengroß, denn gerne hätten sie den Familien mit Kindern wieder so viel Freude wie bei dem „Nostalgischen Altstadt-Freizeitpark“ im September bereitet.

Zu der Enttäuschung stößt aber auch Unverständnis darüber hinzu, dass im Monat November sowohl Innen wie auch Draußen keine Freizeitparks veranstaltet werden dürfen. „Unser Freizeitpark im September ist reibungslos verlaufen und unseres Wissens nach haben auch keine anderen temporären Freizeitparks an der frischen Luft in Deutschland zu Corona Ausbrüchen geführt. Wir sehen daher das Verbot von Freizeitparks draußen als unverhältnismäßig an und bezweifeln zudem stark, dass es zur Verhinderung des weiteren Anstiegs der Infektionszahlen beitragen kann“, so Vereinsvorsitzender Uwe Graetke.

Auch den durch Corona in diesem Jahr so stark betroffenen Jahrmarktschaustellern hätten ein paar Einnahmen gutgetan. Und auch der für den 8. November geplante verkaufsoffene Sonntag ist nun ohne die hiermit verbundene Veranstaltung gefährdet. Die Burscheider Geschäftsleute wollten ihrerseits mit dem Verteilen von Gutscheinen für die Fahrgeschäfte an ihre Kunden den arggebeutelten Schaustellern ebenso helfen.

Ausdrücklich bedankt sich „Burscheid Live“ bei den Unternehmen und Geschäften, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Durchführung des „Martinsparks“ ermöglicht hätten. Ein Dank gilt auch an die Burscheider Stadtverwaltung, mit der in enger Abstimmung alle wichtigen Punkte abgesprochen wurden, bis jetzt das Aus kam. 

Der Verein wartet nun ab, ob er möglicherweise im Rahmen des von der Wirtschafts- und Werbegemeinschaft „Wir für Burscheid“ geplanten „Tannenbaumfestes“ am dritten Adventssonntag oder anderweitig den Familien mit Kindern noch Aktionen vor dem Weihnachtsfest anbieten kann. Die Planungen von Veranstaltungen für das kommende Jahr sind aufgrund der Corona Pandemie und der nicht absehbaren weiteren Entwicklung stark zurückgefahren. Gedanken hat man sich erst einmal nur über das „3. Burscheider Altstadtfest“ gemacht, das nach den Vorstellungen des Vereins noch einmal wie in diesem Jahr aufgeteilt an zwei Wochenenden - 12. und 13. Juni mit Bühnenprogramm sowie 18. bis 20. Juni mit Nostalgischem Jahrmarkt bzw. Freizeitpark - stattfinden soll.  

Ansonsten wird sich „Burscheid Live“ in den nächsten Monaten verstärkt um die weitere insektenfreundliche Umgestaltung der gepachteten Wiese in Hilgen kümmern. Noch in diesem Jahr sollen dort vier Streuobstbäume angepflanzt werden, von denen einer von dem SPD Ortsverein Burscheid freundlicherweise gespendet wird.