Burscheid. Die Stimmung hätte nicht besser sein können - ausgelassen feierten die Besucher von "Burscheid Alaaf" hautnah mit den beiden Bands "Colör" und "Palaver", der "Dance Company", den "Urbacher Räubern" sowie DJ Matinko den Karnevalssessionsstart im Burscheider Schützenhaus. Das Foyer des Schützenhauses glich nach den jeweiligen Auftritten einem Fotostudio, denn viele der Besucher nutzen die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto mit den Künstlern.

Viele schöne und originelle Kostüme waren in dem liebevoll geschmückten Schützensaal zu sehen und so zeigte zum Beispiel der Vorsitzende des Burscheider Schützenvereins, Michael Wehner, als König wer hier das Hausrecht hat. Extra aus dem Emsland angereist waren die Familie und Mitarbeiter der Fa. Midden, die in den vergangenen Jahren mit ihren Eventmodulen bei der "Burscheider Umweltwoche" und zuletzt bei der Kinder-Kirmes des "Burscheider Schützenfestes" vertreten war. Klaus Midden und sein Team waren der Einladung von "Burscheid Live" gerne gefolgt und erlebten somit zum ersten Mal kölschen Karneval.

Den Anfang der Live Auftritte machte die "Dance Company" des AWO Familienzentrums Burscheid, die bereits beim Einmarsch das Publikum von den Stühlen riss. Die an diesem Abend sieben Tänzerinnen begeisterten mit stimmungsvollen Showtanz. Danach schaffte es DJ Matinko die Stimmung weiter an zu heizen, bevor dann die fünfköpfige Band "Palaver" das "Regiment" auf der Bühne übernahm. 

Gleich mit ihrem ersten Titel "Loss et rus“, mit dem sie 2017 einen Riesen Karnevalshit landeten, schafften es Sebastian Groß (Gesang), Florian Jäger (Gitarre), Simon Jekosch (Keyboard), Julien Keller (Drums) und Justus Vosen (Bass) zum Mitsingen und Tanzen zu bewegen. Pop- und Rock-Musik auf Kölsch - mit ihrem Programm kamen die fünf sympathischen Musiker bestens bei den Besuchern an.

Eine Stunde später präsentierte dann die bekannteste Frauenband des Kölner Karnevals "Colör" umringt von den Besuchern ihre Hits. Angeführt von ihrer Frontfrau Ute Geller gelang es den vier "Töchter Kölns" direkt mit den ersten Töne von "Mir sin echt kölsche Mädcher" die Herzen des begeistert mitgehenden Publikums im Sturm zu erobern. Jetzt war wieder Schunkeln und Mitsingen angesagt, und so manche Besucherin und Besucher bewiesen dabei durchaus ein gesangliches Talent.

Der krönenden Abschluss des Abend war dann dem ca. 25-köpfigen Tanzcorps der "Urbacher Räuber" vorbehalten. Über die gesamte Veranstaltung hatten die "Urbacher Räuber" die Gäste bewirtet. Trotzdem brachten die Tänzerinnen und Tänzer um ihren Kommandanten Christo Spitzkat nach all den Stunden den Saal mit ihrer Akrobatik, Würfen und Hebungen auf allerhöchstem Niveau noch einmal zum Kochen. Und selbst die Zugabe Rufe wurden noch zweimal erhört, bevor die Zuschauer ein "Erbarmen" hatten und das Tanzcorps mit tosendem Applaus verabschiedeten.