Buntes Bühnenprogramm und vieles mehr
Circa 15 Stunden vor dem Start unseres „4. Internationales Burscheid“ erfuhren wir von dem brutalen Terroranschlag in Solingen, der uns zutiefst erschüttert hat. Natürlich haben wir darüber nachgedacht, ob wir nach diesem schlimmen Ereignis unsere Veranstaltung noch durchführen können. Wir haben uns dann gegen eine Absage entschieden, da gerade mit „Internationales Burscheid“ ein Zeichen für das friedliche Miteinander der vielen Nationen gesetzt wird. Wir wollten damit klar zeigen, dass auch derartige Gewalttaten uns nicht davon abhalten können, Vielfalt zu leben.
Die Besucherzahl des ersten Tages blieb aufgrund des Anschlages in Solingen hinter den Vorjahren etwas zurück. Bedenken der auftretenden Folkloregruppen hinsichtlich der Sicherheit konnten durch die zeitweise Präsenz der Polizei ausgeräumt werden. Am Sonntag konnten wir und das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises als Mitveranstalter uns dann von Anfang bis Ende über einen gut bis sehr gut gefüllten Marktplatz freuen. Wie am Samstag wurde auch am Sonntag den Opfern von Solingen mit einer Schweigeminute gedacht. Das Interreligiöse Friedensgebet fand erstmals bereits am Mittag statt und verzeichnete hierbei deutlich mehr Besucher als bei den ersten drei Ausrichtungen. Die nachfolgenden Fotos zeigen, wie abwechslungsreich und bunt das Bühnenprogramm auch in diesem Jahr wieder war.