Swing, Jazz , Soul, Musical und Pop umfasst das umfangreiche Repertoire der drei Sängerinnen Annika, Deborah und Sarah von "D.A.S. bleibt..." aus Essen. Beim Frühjahrskonzert werden sie alte Zeiten aufleben lassen und mit Ohrwürmern wie "Boogie Woogie Bugle Boys", "New York, New York" und "Hit the road jack" Erinnerungen an die musikalischen Schätze des letzten Jahrhunderts wecken und gute Laune garantieren. Aber auch faszinierende Geschichten aus dem Musical- und Disneyrepertoire wie zum Beispiel das Disney Lied aus dem Film "Die Eiskönigin - völlig unverfroren" präsentieren sie den Besuchern im "Megafon". Annika und Deborah sind als früheres Duo "Dunkelblond" schon 2012 bei der Eröffnung des Panorama-Radweges "Balkantrasse" zusammen mit dem Burscheider Sänger David Posor und 2013 beim "Umweltfest" aufgetreten.

Ein noch bekannteres Gesicht in Burscheid ist inzwischen Valentina Franco (30), die seit 2014 in jedem Jahr die Besucher bei der Umweltwoche mit ihrer gefühlvollen und ausdrucksvollen Stimme beeindruckt hat. Die in Köln wohnende gelernte Sprachtherapeutin singt bereits seit ihrem 5. Lebensjahr und hat sich auch als Songwriterin inzwischen einen Namen gemacht. Background-Sängerin mit 17 Jahren vor einem Millionenpublikum beim "Eurovision Song Contest", Achtelfinale in 2009 bei der früheren Castingshow bei Pro 7 "Popstars", das Erreichen des Finales der RTL Sendung "Risingstar" in 2014 und mehr als zwei Millionen Aufrufe ihrer bislang erfolgreichsten Single "Runaway" bei "Spotify" sind nur einige Stationen ihrer Musikkarriere.

Beim Konzert im "Megafon" wird Valentina zusammen mit ihrem Gitarristen Julien Freundt (26) Pop und Balladen in akustischer Version darbieten, worunter nicht nur gecoverte Welthits aus mehreren Jahrzehnten sondern auch der von den Beiden gemeinsam in 2018 geschriebene Song "Summer Rain" sein wird. Julien Freundt ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen, spielt Klavier und Gitarre und produziert seit ca. 10 Jahren seine eigene Musik verschiedenster Richtungen.

Aber auch die tänzerischen Elemente kommen an dem Nachmittag nicht zu kurz. Den Beginn macht dabei die "Dance Company" des AWO Familienzentrums Burscheid, die anlässlich des diesjährigen 100sten Geburtstags des AWO Kreisverbandes Rhein-Oberberg mit ihrer Leiterin Nadine Treskow einstudierte Tänze mit den Titeln "100 Jahre AWO" und "100 Jahre Musik- und Tanzgeschichte" vorführen wird. Nach einer circa 15 minütigen Pause zur Mitte des Konzertes wird die Tanzgruppe "Greenfires" des Rehabilitations- und Behindertensport-vereins Burscheid Modern Dance und Hip-Hop zeigen. Die von Giovanna Lombardo trainierte Gruppe von 25 Kids zwischen 10 und 19 Jahren hat im letzten Jahr am DAK-Dance-Contest teilgenommen. Für den glanzvollen Abschluss des Frühjahrskonzertes wird das MoMo Ballettstudio aus Wermelskirchen sorgen, das mit ihrer Showtanzgruppe "Let`s Move" und jungen Solisten und Duos, die zu einem großen Teil im Juni 2018 auch beim Dance World Cup in Barcelona für das Team Germany angetreten sind, die Besucher begeistern wird.

"Wir sind stolz darauf, dass wir bei unserem ersten Konzert eine derartige Vielfalt bieten können. Es war unser Ziel, ein Konzert zu organisieren, das sich von den vielen anderen in Burscheid stattfindenden ausgezeichneten Konzerten unterscheidet. Ich denke, es ist uns gelungen, ein Programm mit hoher musikalischer und tänzerischer Qualität zusammenzustellen, das zudem für die Besucher so manche Überraschungen und viel Freude mit sich bringen wird," so der 1. Vorsitzende von "Burscheid Live", Uwe Graetke.

Eintrittskarten - Erwachsene 18 EUR, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren 9 EUR - gibt es in Burscheid bei Schreibwaren Grunert und Schluck, Hauptstraße 2, Buchhandlung Hentschel, Hauptstraße 26, und Allianz Abel, Höhestraße 54, sowie beim Hilgener Dorfladen, Kölner Straße 80. Zudem besteht die Möglichkeit, die Karten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu bestellen. Spätentschlossene können Eintrittskarten auch noch an der Tageskasse im "Megafon" erwerben. Durch die Mitarbeiter des "Megafon" erfolgt ein Getränkeverkauf vor, in der Pause und nach dem Konzert.

 

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier


 

Pressemitteiung downloaden (pdf)